V36W Kunststoff-Schnellverbinder NW40-ID40-0° für VDA Kühlwasser VDA QC

Kurze Beschreibung:

Artikel: V36W Kunststoff-Schnellverbinder NW40-ID40-0° für VDA-Kühlwasser VDA QC

Medien: VDA Kühlwasser

Tasten: 2

Größe: NW40-ID40-0°

Schlauch montiert: PA 40,0×45,0

Material: PA12 + 30 % GF

Betriebsdruck: 0,5-2 bar

Umgebungstemperatur: -40°C bis 120°C

 


  • FOB Preis:US $0,5 - 9.999 / Stück
  • Mindestbestellmenge:100 Stück/Stücke
  • Lieferfähigkeit:10000 Stück/Stücke pro Monat
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Artikel: V36W Kunststoff-Schnellverbinder NW40-ID40-0° für VDA-Kühlwasser VDA QC

    Medien: VDA Kühlwasser

    Tasten: 2

    Größe: NW40-ID40-0°

    Schlauch montiert: PA 40,0x45,0

    Material: PA12 + 30 % GF

    Betriebsdruck: 0,5-2 bar

    Umgebungstemperatur: -40°C bis 120°C

    I. Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation

    1. Reinigungsarbeiten

    Vor dem Einbau des VDA-Kühlwasseranschlusses ist unbedingt auf die Sauberkeit der Anschlussteile zu achten. Staub, Öl oder Verunreinigungen können die Dichtwirkung des Anschlusses beeinträchtigen und zu Kühlwasserleckagen führen.

    Wischen Sie die Anschlussflächen mit einem sauberen Tuch oder einem Spezialreiniger ab und stellen Sie sicher, dass sie sauber und trocken sind.

    1. Inspektion von Dichtringen

    Prüfen Sie sorgfältig, ob die Dichtringe an der Verbindung intakt sind. Der Dichtring ist ein entscheidendes Bauteil für die Dichtheit der Verbindung. Ist der Dichtring beschädigt, gealtert oder verformt, sollte er umgehend ausgetauscht werden.

    Achten Sie beim Einbau darauf, dass der Dichtring korrekt in der Dichtnut sitzt und nicht gequetscht oder verschoben wird.

    1. Verbindungsmethode

    Stellen Sie die korrekte Verbindung gemäß den Konstruktionsanforderungen der VDA-Verbindung her. In der Regel werden für diese Verbindungsart Schnellkupplungen, Gewindeverbindungen usw. verwendet.

    Bei Schnellkupplungen ist darauf zu achten, dass der Stecker vollständig eingesteckt ist und ein Klickgeräusch oder ein deutliches Einrasten zu hören ist, das die korrekte Verbindung signalisiert. Bei Gewindeverbindungen ist die Verbindung mit dem entsprechenden Werkzeug mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festzuziehen. Vermeiden Sie dabei zu lockere oder zu feste Verbindungen.

    1. Verdrehen und Beugen vermeiden

    Achten Sie bei der Installation auf die Ausrichtung des Kühlwasserschlauchs und der Verbindung und vermeiden Sie, dass der Schlauch verdreht oder übermäßig geknickt wird. Dies kann den Kühlwasserfluss beeinträchtigen und sogar zum Schlauchbruch führen.

    II. Vorsichtsmaßnahmen bei der Demontage

    1. Druckentlastung des Kühlsystems

    Vor der Demontage des VDA-Kühlwasseranschlusses muss der Druck im Kühlsystem abgelassen werden. Befindet sich weiterhin Druck im System, kann es bei der Demontage zu herausspritzendem Kühlwasser kommen, was zu Verletzungen oder Sachschäden führen kann.

    Der Druck kann durch Öffnen des Überdruckventils des Kühlsystems oder langsames Lösen anderer Teile der Kühlwasserleitung abgelassen werden.

    1. Sorgfältige Bedienung

    Seien Sie bei der Demontage vorsichtig und vermeiden Sie übermäßige Kraftanwendung, um die Verbindung oder die Verbindungsteile nicht zu beschädigen. Bei Schnellkupplungen gehen Sie gemäß der korrekten Entriegelungsmethode vor und ziehen Sie sie nicht gewaltsam heraus.

    Bei einer Schraubverbindung diese mit entsprechendem Werkzeug schrittweise in Löserichtung lösen, um eine Beschädigung des Gewindes zu vermeiden.

    1. Schutz von Dichtringen

    Achten Sie bei der Demontage auf den Schutz der Dichtringe. Sind die Dichtringe noch verwendbar, lagern Sie diese fachgerecht, um Beschädigungen oder Verunreinigungen zu vermeiden.

    Sollten Beschädigungen an den Dichtringen erkennbar sein, sollten diese rechtzeitig vor der nächsten Montage durch neue Dichtringe ersetzt werden.

    1. Verhindern von Verunreinigungen durch Kühlmittellecks

    Bereiten Sie beim Zerlegen der Verbindung Behälter oder saugfähige Materialien vor, um ein Auslaufen der Kühlflüssigkeit und eine damit verbundene Umweltverschmutzung zu verhindern. Die Kühlflüssigkeit kann umweltschädliche chemische Bestandteile enthalten und muss ordnungsgemäß entsorgt werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte