DIESEL-ELEKTRISCHES HYBRID-ENERGIE-GLEICHSTROM-LADEGERÄT (netzunabhängige Energie, Diesel-Reichweitenverlängerer)


Was ist die Gleichstromladeeinheit für Öl-Elektro-Hybridenergie (netzunabhängige Energie, Diesel-Reichweitenverlängerer)?
Eine öl-elektrische Hybrid-Gleichstrom-Ladeeinheit (netzunabhängige Energie, Diesel-Range-Extender) ist eine Art Ladegerät, das Kraftstoff und Strom kombiniert. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erklärung:
1. Funktionsprinzip
Diesel-Range-Extender
Ein Diesel Range Extender ist ein kleiner Dieselgenerator. Er erzeugt mechanische Energie durch die Verbrennung von Dieselkraftstoff und wandelt diese anschließend in Strom um.
Wenn die externe Stromversorgung nicht verfügbar ist (netzunabhängiger Zustand), kann der Diesel-Range-Extender starten und Strom erzeugen, um das Ladegerät mit Strom zu versorgen.
Energieversorgung ohne Netzanschluss
Off-Grid-Energie bedeutet, dass die Ladeeinheit unabhängig vom Stromnetz betrieben werden kann. Bei fehlendem Netzanschluss benötigt die Einheit einen eigenen Diesel-Range-Extender, um Strom für den Betrieb zu erzeugen.
Öl-elektrische Hybridenergiequellen
Das Ladegerät kombiniert Kraftstoff (Diesel) und Strom. Sie können das Stromnetz zum Laden nutzen. Bei einer Unterbrechung oder Nichtverfügbarkeit des Stromnetzes schaltet das Ladegerät automatisch auf den Stromerzeugungsmodus des Diesel-Range-Extenders um, um den kontinuierlichen Ladevorgang sicherzustellen.
DC-Ladegerät
Ein DC-Ladegerät kann Gleichstrom ausgeben. Im Vergleich zum AC-Laden bietet das DC-Laden den Vorteil einer hohen Ladegeschwindigkeit und wird üblicherweise in Schnellladeszenarien wie Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge eingesetzt.
2. Anwendungsszenarien
Laden in abgelegenen Gebieten
In abgelegenen Gebieten ohne Stromnetzanschluss, wie etwa in Bergregionen und auf Baustellen, können solche Ladegeräte Ladedienste für elektrische Geräte (wie etwa Elektrofahrzeuge, Elektrowerkzeuge usw.) bereitstellen.
Notladung
Im Falle eines Stromausfalls aufgrund von Naturkatastrophen oder eines Stromnetzausfalls kann das Öl-Elektro-Hybrid-Gleichstromladegerät als Notladegerät verwendet werden, um den normalen Betrieb wichtiger elektrischer Geräte sicherzustellen.
3. Verdienst
Starke Unabhängigkeit
Ist nicht vom Stromnetz abhängig und kann in verschiedenen Umgebungen unabhängig betrieben werden.
Hohe Zuverlässigkeit
Damit der Ladevorgang nicht durch einen Netzausfall unterbrochen wird, sorgt der Diesel-Range-Extender für eine zuverlässige Notstromversorgung.
Hohe Ladeeffizienz
Die DC-Ladefunktion beschleunigt das Laden und kann den Bedarf der Benutzer an Schnellladen erfüllen.
Kurz gesagt, das Öl-Elektro-Hybrid-Gleichstromladegerät (Off-Grid-Energie, Diesel-Range-Extender) ist ein leistungsstarkes und weit verbreitetes Ladegerät, das sich besonders für Off-Grid- und Notladeszenarien eignet.
Welche Vorteile bietet die öl-elektrische Hybrid-Gleichstrom-Ladeeinheit im Vergleich zur herkömmlichen Wechselstrom-Ladesäule?
Im Vergleich zur herkömmlichen AC-Ladesäule bietet die DC-Ladeeinheit für Öl-Elektro-Hybridenergie die folgenden wesentlichen Vorteile:
1. Ladetarif
DC-Laden
Die Gleichstromladestation für Öl-Elektro-Hybridenergie nutzt Gleichstrom-Ladetechnologie, die die Batterien von Elektrofahrzeugen direkt mit Gleichstrom versorgen kann. Im Gegensatz dazu liefert die herkömmliche Wechselstromladestation Wechselstrom, der durch das im Fahrzeug eingebaute Ladegerät in Gleichstrom umgewandelt werden muss, um die Batterie zu laden.
Beim Gleichstromladen entfällt der Umwandlungsprozess im Fahrzeug, wodurch die Ladegeschwindigkeit deutlich verbessert wird. Im Allgemeinen kann die Gleichstrom-Schnellladung etwa 80 Prozent der Batterie eines Elektroautos in 30 Minuten bis zwei Stunden aufladen, während die langsame Wechselstromladung sechs bis acht Stunden oder sogar länger dauern kann.
2. Energieunabhängigkeit
Off-Grid-Energie und Diesel-Range-Extender
Die öl-elektrische Hybrid-Gleichstrom-Ladeeinheit ist mit einem netzunabhängigen Energiesystem und einem Diesel-Reichweitenverlängerer ausgestattet. Dadurch kann sie unabhängig vom Stromnetz betrieben werden und das Fahrzeug mit Dieselstrom aufladen.
Herkömmliche Wechselstrom-Ladestationen sind vollständig vom Stromnetz abhängig und funktionieren bei Netzausfällen, in abgelegenen Gebieten oder bei unzureichender Stromversorgung nicht. Die Öl-Elektro-Hybrideinheit kann Fahrzeuge in Notsituationen oder in Gebieten ohne Netzanschluss zuverlässig aufladen.
3. Flexibilität im Anwendungsszenario
Diversifizierte Szenarien
Aufgrund der Funktion der netzunabhängigen und Diesel-Stromerzeugung eignet sich die Gleichstrom-Ladeeinheit mit Öl-Elektro-Hybridenergie für eine Vielzahl von Szenarien, darunter abgelegene Bergregionen, Baustellen, Orte temporärer Aktivitäten usw.
Herkömmliche AC-Ladesäulen können nur an Orten mit stabilem Stromnetzzugang installiert werden und die Anwendungsszenarien sind stark eingeschränkt.
4. Zuverlässigkeit
Notstromversorgung
Ein Diesel-Range-Extender kann als Notstromversorgung die Kontinuität des Ladedienstes gewährleisten, wenn das Stromnetz ausfällt oder instabil ist.
Herkömmliche AC-Ladestationen funktionieren nicht, wenn Probleme mit dem Stromnetz auftreten, was für die Benutzer zu Unannehmlichkeiten führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die öl-elektrische Hybrid-Gleichstrom-Ladeeinheit hinsichtlich Ladegeschwindigkeit, Energieunabhängigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit der Anwendungsszenarien offensichtliche Vorteile bietet und den vielfältigen Ladeanforderungen der Benutzer besser gerecht werden kann.
